Angebote im Februar im Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld

Liebe Eltern!
Im Febraur möchten wir auf zwei Dinge besonders hinweisen. Nummer 1 ist das Schwerpunktthema, dass gesammelt für alle Elternberatungssstellen online im Feburar stattfinden wird. Die einzelnen Beratungen finden zu den gewohnten Terminen statt - siehe unten.
Nummer 2 ist natürlich unser Hybrid-Vortrag in der BAFEP Hartberg zum Thema " Liebevolles Grenzen setzen", auf den wir uns schon sehr freuen. Auch wenn die Online-Teilnahme sehr bequem ist, möchte ich so viele Eltern wie möglich erumutigen, dass sie persönlich kommen, denn ein Austausch und Fragen sind jedenfalls besser im persönlichen Kontakt möglich.
Liebe Grüße von
Magdalena Kahlbacher und Marion Wanasky
Stillvorbereitungskurs

Stillen ist die natürlichste Art euer Baby zu ernähren. Wenn euer Baby gestillt werden soll, ihr euch noch nicht sicher seid oder Fragen habt, erfahrt ihr in diesem zweiteiligen Kurs alles Wissenswerte zum Thema:
- Vor- und Nachteile des Stillens
- Veränderung der Brust in der Schwangerschaft
- Bonding, 24-h Rooming-in
- die Rolle des Vaters
- das Stillen in den ersten Tagen
- erste Hilfe bei Milchstau, Brustentzündung und Co
Wusstet ihr, dass sich durch die Unterstützung der Väter die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Stillen gelingt? Werdende Väter sind daher herzlich zum Kurs eingeladen.
Im zweiten Teil des Kurses findet eine eigene Vätereinheit statt, in der es um eure Rolle beim Stillen geht. Neben Informationen rund ums Stillen und Geburt ist Platz für Austausch und Diskussion.
5.2. und 19.2.2025 von 19-21 Uhr
mit Angelika Hellinger, Hebamme
Vätereinheit: mit Anton Schaumberger, Diplomsozialarbeiter
Regionale Elternberatung

Anmeldung bitte nur für das Schwerpunktthema!
13. Februar 2025, 9-11 Uhr
ONLINE-Schwerpunktthema: "Wissenswertes rund um den Kinderschlaf", Mag.a Sabine Rühl, Psychologin ANMELDUNG
Fürstenfeld 12. Februar und 26. Februar 2025
9-10 Uhr Regionale Elternberatung in der Lebenshilfe Fürstenfeld
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher, Allgemeinmedizinerin Dr.in Ines Lanator und
Hebamme Elisabeth Sailer
Bad Waltersdorf 11. Februar 2025
9-10 Uhr Regionale Elternberatung im Pfarrgemeindehaus Bad Waltersdorf
mit Sozialarbeiterin Marion Wanasky, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und
Kinderkrankenschwester Evelin König
Ilz 4. Februar 2025
9-10 Uhr Regionale Elternberatung im Gemeindeamt Ilz
mit Kinderkrankenschwester Evelin König, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und
Sozialarbeiterin Marion Wanasky
Hartberg jeden Dienstag
14-16 Uhr Regionale Elternberatung im EBZ
mit Hebamme Lydia Wiltschnigg, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und
Sozialarbeiterin Marion Wanasky
Pöllau 12. Februar 2025
09-10 Uhr Regionale Elternberatung im Sozialzentrum Pöllau
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer und Sozialarbeiterin Marion Wanasky
Pinggau 5. Februar 2025
8:30-10 Uhr Regionale Elternberatung im Pfarrhof Pinggau
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
Vorau 19. Februar 2025
08:30-10:30 Uhr Regionale Elternberatung im Sozialzentrum Vorau
mit Hebamme Angelika Hellinger, Allgemeinmedizinerin Dr.in Katharina Dunst und
Sozialarbeiterin Marion Wanasky
Stubenberg 20. Februar 2025
9-10 Uhr Regionale Elternberatung im Sozialzentrum Stubenberg
mit Allgemeinmediziner Dr. Lukas Reisenhofer, Hebamme Elisabeth Sailer und
Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
Treff für Eltern mit Kindern von 0 - 1 1/2 Jahren

Jeden zweiten Freitagvormittag (gerade Kalenderwochen) treffen wir uns mit euch und euren Babys von 0-18 Monaten in einer gemütlichen Runde. Ihr könnt euch untereinander und mit uns austauschen über euren Alltag mit Baby, Stillen,
Beikost, Tragen, Schlafen, Erziehung, Selbstfürsorge, ... Zusätzlich gibt es einmal monatlich ein Schwerpunktthema für alle Interessierten.
Treff für Eltern mit Baby von 0-18 Monaten
7. Februar und 21. Februar 2025, 9-11 Uhr im EBZ
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher und Hebamme Elisabeth Sailer
Babymassage

Die Babymassage wird gemeinsam mit den Müttern/Eltern angewandt. Dabei kann man gemeinsam Techniken erlernen, um sein Kind zu beruhigen und um dem Kind Gutes zu tun. Babymassage bietet die Möglichkeit eines Austausches zwischen Mutter/Vater und Kind. Sie ist speziell für Säuglinge, aber auch für Kleinkinder, geeignet. Mitzubringen sind 1 bis 2 Decken und ein für Babys geeignetes Massageöl.
Bitte mit bequemer Kleidung kommen!
Hartberg
4-teilige Babymassage: 5.2., 19.2., 5.3. und 19.3.2025 - jeweils von 16:30-18 Uhr
EBZ Hartberg-Fürsteneld
Anmeldung per Email
Vorau
5. Februar 2025 von 9-10:30 Uhr und von 10:30-12 Uhr im Sozialzentrum Vorau
Anmeldung bei Angelika Hellinger 0664/22 02 278
Bad Waltersdorf
25. Februar 2025 von 9-10 Uhr im Pfarrheim Bad Waltersdorf
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
Pöllau
12. Februar 2025 von 9-10:30 Uhr im Sozialzentrum Pöllau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Pinggau
5. Februar 2025 von 9:30-11 Uhr im Pfarrhof Pinggau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Ilz
4. Februar 2025 von 9-10:30 Uhr im Gemeindeamt Ilz
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
VÄTER MASSIEREN IHR BABY
Nächster Termin am 24. Jänner 2025 um 17 Uhr im EBZ.
Anmeldung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Kindernotfallkurse

Sechsstündige Erste-Hilfe-Zusatzausbildung (2 Termine zu je 3 Stunden) für alle, die sich um ihre Kinder Sorgen machen.
Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Krampfanfälle, etc.
Vortragende: Martina Wieser, Mark Heinrich, Philipp Löffler, Gerhard Mogg, Rotes Kreuz
BAD WALTERSDORF
4.3. und 11.3.2025 von 18 bis 21 Uhr
Sozialzentrum Bad Waltersdorf ANMELDUNG
AUSGEBUCHT - nur noch Registrierung auf Warteliste möglich!
Hybrid-Vortrag "Grenzen setzen in liebevoller Haltung"

Grenzen setzen gehört zum erzieherischen Alltag in jeder Familie. Grenzen schränken nicht nur ein und sind daher mit unangenehmen Gefühlen verbunden, sie geben auch Sicherheit und Orientierung.
Der Vortrag gibt einen Überblick, warum Grenzen in jedem Alter notwendig sind und Bezugspersonen ihren Kindern klar und sicher damit Orientierung geben können.
Der Vortrag findet ONLINE und PERSÖNLICH STATT!
Vortragende: Elisabeth Günther, zertifzierte Elternbildnerin
Termin: 26.2.2025 um 19 Uhr
Kindergarten der BAFEP
8230 Hartberg, Edelseegasse 13
ONLINE-Ermutigungstraining für Eltern von Kindern von 3-6 Jahren

Wenn Kinder stören, permanente Aufmerksamkeit wollen, Machtkämpfe an der Tagesordnung stehen, dann haben wir es nicht mit "schlechten Kindern" zu tun, sondern mit Kindern, die sich nicht zugehörig fühlen.
Diese Kinder sind entmutigt. Entmutigend kann vieles sein. Allem voran geht es aber um das Erkennen des Gefühls des eigenen Kindes und einen angemessenen Umgang damit.
Ein Zugehörigkeitsgefühl kann man nicht mit Drohungen, Strafe, Kontrolle oder Belohnung erzeugen - wohl aber mit Ermutigung.
Vortragende: Mag.a Silke Grangl, Psychologin, Ermutigungstrainerin
Termine (4-teilig): 27.2., 6.3., 20.3. und 27.3.2025 - jeweils von 18:30-20 Uhr
ACHTUNG! Bei diesem interaktiven Worskhop ist die Teilnahme mittels Videokamera erforderlich!