Preisverleihung - HS Stubenberg
My Generation Wettbewerb
"Toleranz und Offenheit durch Kompetenz"
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Hauptschule Stubenberg haben beim Wettbewerb des Österreichischen Jugendrotkreuzes in Kooperation mit Wüstenrot im Bundesland Steiermark mit dem Projekt „Toleranz und Offenheit durch Kompetenz" den 1. Platz erreicht.
Im Unterrichtsfach „Kompetenz Lernen" und im Rahmen des BE - Unterrichts mit Frau Hermine Ernst ist ein Fotoalbum entstanden, welches die Jury überzeugt hat.
Frau HDirin. Kornelia Kolleritsch wies in diesem Zusammenhang auf das Schwerpunktfach „Kompetenz Lernen" hin, das ab der 1. Klasse in der Hauptschule Stubenberg angeboten wird. In der Kompetenz-Lernstunde geht es um die Vermittlung unterschiedlicher Kompetenzen, wie Methodenkompetenz, Fachkompetenz, Sachkompetenz und Sozialkompetenz. Es geht um das Fördern von Schlüsselqualifikationen, jenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, auf die es in Studium und Arbeitswelt, im Leben allgemein zunehmend ankommt. Selbstständigkeit, Durchhaltevermögen, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Werte wie Toleranz und Offenheit. In der 3. und 4.Klasse werden diese Inhalte in Richtung Berufsorientierung erweitert KL:IBO, Kompetenzlernen durch Individualisierung und Berufsorientierung.
Die Preisverleihung nahmen Herr Hofrat Mag. Dr. Horst Lattinger, Landesleiter des Österreichischen Jugendrotkreuzes und Herr Mag. Rene Kandolf, Wüstenrot Landesleiter Steiermark, vor.
Frau Direktorin Kolleritsch ist sehr stolz darauf, dass es die Schülerinnen und Schüler der 2.Klasse geschafft haben, mit ihrem Beitrag zu Toleranz und Offenheit den Wettbewerb zu gewinnen.
Im Unterrichtsfach „Kompetenz Lernen" und im Rahmen des BE - Unterrichts mit Frau Hermine Ernst ist ein Fotoalbum entstanden, welches die Jury überzeugt hat.
Frau HDirin. Kornelia Kolleritsch wies in diesem Zusammenhang auf das Schwerpunktfach „Kompetenz Lernen" hin, das ab der 1. Klasse in der Hauptschule Stubenberg angeboten wird. In der Kompetenz-Lernstunde geht es um die Vermittlung unterschiedlicher Kompetenzen, wie Methodenkompetenz, Fachkompetenz, Sachkompetenz und Sozialkompetenz. Es geht um das Fördern von Schlüsselqualifikationen, jenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, auf die es in Studium und Arbeitswelt, im Leben allgemein zunehmend ankommt. Selbstständigkeit, Durchhaltevermögen, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Werte wie Toleranz und Offenheit. In der 3. und 4.Klasse werden diese Inhalte in Richtung Berufsorientierung erweitert KL:IBO, Kompetenzlernen durch Individualisierung und Berufsorientierung.
Die Preisverleihung nahmen Herr Hofrat Mag. Dr. Horst Lattinger, Landesleiter des Österreichischen Jugendrotkreuzes und Herr Mag. Rene Kandolf, Wüstenrot Landesleiter Steiermark, vor.
Frau Direktorin Kolleritsch ist sehr stolz darauf, dass es die Schülerinnen und Schüler der 2.Klasse geschafft haben, mit ihrem Beitrag zu Toleranz und Offenheit den Wettbewerb zu gewinnen.