Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
BH Hartberg-Fürstenfeld
SUCHE
Unser Haus
Referate / Stabsstellen
Kontakt - Öffnungszeiten
Chronik
Vision/Mission/Leitbild
Statistische Daten
Notrufe / Notdienste
Elternberatungszentrum
Amtstafel / Kundmachungen
Öffnungszeiten / Amtsstunden / Parteienverkehr
Verordnungen
Termine: Verhandlungen und Anhörungen
Sonstige Kundmachungen
Zugelaufene Tiere
Sprechtage / Veranstaltungen
Eigene Sprechtage
Fremde Sprechtage
Aktuelles
Tag der offenen Tür
Leistungen
Aufenthalt und Sicherheit
Dokumente und Ausweise
Gesundheit und Pflege
Gewerbe und Betriebsanlagen
Jugend und Soziales
Land- und Forstwirtschaft
Umwelt / Natur / Tiere
Vereine / Veranstaltungen
Verkehr und Strafwesen
Formulare
Aufenthalt und Sicherheit
Dokumente und Ausweise
Gesundheit und Pflege
Gewerbe und Betriebsanlagen
Jugend und Soziales
Land- und Forstwirtschaft
Umwelt / Natur / Tiere
Vereine / Veranstaltungen
Verkehr und Strafwesen
Formulare
Bezirk
Statistische Daten
Kleinregionen
Gemeinden
Polizei
Behörden/Dienststellen
Einsatzorganisationen
Sozialeinrichtungen
Schulen
Krankenhäuser
Pfarren
Sie sind hier:
BH Hartberg-Fürstenfeld
Leistungen
Aufenthalt und Sicherheit
Dokumente und Ausweise
Gesundheit und Pflege
Gewerbe und Betriebsanlagen
Jugend und Soziales
Land- und Forstwirtschaft
Umwelt / Natur / Tiere
Vereine / Veranstaltungen
Verkehr und Strafwesen
Formulare
Leistungen
447
Ergebnisse
Zurück
Zurück
1
2
3
4
5
Weiter
Weiter
27.03.2019
Rodungen und Fällungen von Waldflächen
Fällungen:
Zur Erhaltung des Waldes und des Waldbodens sind großflächige Fällungen (Kahlhiebe ab einer Kahlhiebe ab einer zusammenhängenden Fläche von 0,5 ha oder Einzelstammentnahmen ab 0,5 ha bewilligungspflichtig.
14.05.2018
Rot-Weiß-Rot-Karte - Erstantrag
Mit dem Aufenthaltstitel "Rot-Weiß-Rot - Karte" wurde ein Systemkriteriengeleiteter und qualifizierter Zuwanderung fürDrittstaatsangehörige (Personen, die weder EU-Bürgerinnen/EU-Bürgernoch sonstige EWR-Bürgerinnen/sonstige EWR-Bürger nochSchweizerinnen/Schweizer sind) geschaffen, die aufgrundfestgelegter klarer und transparenter Kriterien sowie ohneQuotenregelungen erfolgt.
14.05.2018
Rot-Weiß-Rot - Karte plus
Die "Rot-Weiß-Rot - Karte plus" berechtigt Drittstaatsangehörige(Personen, die weder EU-Bürgerinnen/EU-Bürger noch sonstigeEWR-Bürgerinnen/sonstige EWR-Bürger noch Schweizerinnen/Schweizersind) zur befristeten Niederlassung und Ausübung einerBeschäftigung (selbstständig oder unselbstständig) in ganzÖsterreich.
29.10.2016
Ruhegeld für Pflegepersonen
Unter bestimmten Voraussetzungen kann Pflegepersonen ein Ruhegeld gewährt werden. Der Antrag ist bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde einzubringen.
01.01.2013
Sanitätsreferat
Bezirkshauptmannschaft Hartberg Sanitätsreferat Gesundheitsaufsicht
01.01.2025
Sanitätsreferat Amtstag
Sanitätsreferat Amtstage 2025
08.07.2022
Schließung einer Filiale
Wenn Sie eine weitere Betriebsstätte (Filiale) einstellenwollen, müssen Sie dies der zuständigen Gewerbebehördeanzeigen.
Die Meldung über die Einstellung einer weiteren Betriebsstätteist Grundlage für …
20.01.2011
Schulärzte
BSR Hartberg
29.10.2016
Schülertransportausweis
Bei Schülertransporten dürfen nur Personen im Fahrdienst tätigsein und verwendet werden, die entweder einen Ausweis gemäß § 16 Abs. 1 der BO oder eine Lenkberechtigung für die Klasse D besitzen und eine der nachfolgenden Eintragungen im Führerschein haben: das Wort "Berufskraftfahrer", den Code "112" gemäß § 16 Abs.
29.10.2016
Schulgesundheitsdienst
Aussendung von Unterlagen an die Schulärzte, Einholung von Statistikblättern und Weiterleitung an die Oberbehörde, Audiometerverwaltung.
06.09.2010
Schuljahr 2013/14
Schuljahr 2013/14
28.03.2011
Schulsozialarbeit Hartberg-Fürstenfeld
Hartberg-Fürstenfeld
27.05.2025 | Ort: Bad Waltersdorf
Schwerpunktthema Bad Waltersdorf im Mai: Sommer, Sonne, Insektenstich und neue Zecke
Schwerpunktthema mit Dr.in Barbara Pleyer
28.05.2025 | Ort: Fürstenfeld
Schwerpunktthema Fürstenfeld im Mai: Kindersicherheit
Schwerpunktthema mit Elisabeth Fanninger, Verein "Große schützen Kleine"
06.05.2025 | Ort: Hartberg
Schwerpunktthema Hartberg im Mai: Duftgeschichten
Schwerpunktthema mit Janice Lichtnecker-Fuchs, Diplomsozialarbeiterin.
06.05.2025 | Ort: Ilz
Schwerpunktthema Ilz im Mai: Stoffwindeln
Schwerpunktthema mit Marion Wanasky, Dipl. Sozialarbeiterin.
07.05.2025 | Ort: Pinggau
Schwerpunktthema Pinggau im Mai: Kindersicherheit
Schwerpunktthema mit Elisabeth Fanninger, Verein "Große schützen Kleine"
14.05.2025 | Ort: Pöllau
Schwerpunktthema Pöllau im Mai: Kinderstreit - zuschauen oder eingreifen?
Schwerpunktthema mit Elisabeth Günther, MSc, zertifizierte Elternbildnerin.
15.05.2025 | Ort: Stubenberg
Schwerpunktthema Stubenberg im Mai: Die kleine Hausapotheke
Schwerpunktthema mit Dr. Lukas Reisenhofer, Allgemeinmediziner.
23.05.2025 | Ort: Hartberg
Schwerpunktthema Treff Hartberg im Mai: Beikost
Schwerpunktthema mit Elisabeth Sailer, BSc, Hebamme.
21.05.2025 | Ort: Vorau
Schwerpunktthema Vorau im Mai: Tragehilfen
Schwerpunktthema mit Katja Schmidinger, Dipl. Krankenschwester.
08.03.2017
Seveso-Betriebe
Als Seveso-Betriebe bezeichnet man Betriebe, in denengefährliche Stoffe oberhalb von gewissen, stoffabhängigenMengenschwellen vorhanden sein können.
Bei Überschreiten einer unteren Mengenschwelle spricht man von "Betrieben der unteren Klasse", bei Überschreiten einer oberenMengenschwelle von "Betrieben der oberen Klasse".
01.01.2013
Sicherheitsreferat
Bezirkshauptmannschaft Hartberg Sicherheitsreferat Bürgerservicestelle
12.10.2017
Sonstige Kundmachungen
Hausordnung
12.10.2017
Sonstige Kundmachungen
Hausordnung
12.10.2017
Sonstige Kundmachungen
Hausordnung
23.01.2019
Sonstige Unterlagen - Einbringung
Aufgrund eines Verfahrens/Tatbestands etc. kann es erforderlichsein, dass Gutachten, Stellungnahmen, Bestätigungen etc. bei derzuständigen Behörde vorzulegen sind.
Mit diesem Formular können Sie Gutachten, Bestätigungen etc.
10.05.2016
Sozialarbeit
Bezirkshauptmannschaft Hartberg Sozialreferat Sozialarbeit
29.10.2016
Sozialarbeit mit Erwachsenen und Menschen mit Behinderungen
Sozialarbeiter/innen bieten Bürger/innen bei sozialen Fragen Information und Beratung.
28.01.2011
Sozialeinrichtungen
Sozial, Einrichtungen, Hartberg-Fürstenfeld
29.10.2016
Sozialhilfe
Durch die Sozialhilfe soll jenen Personen die Führung eines menschenwürdigen Lebens ermöglicht werden, die dazu der Hilfe der Gemeinschaft bedürfen.
10.05.2016
Sozialreferat
Bezirkshauptmannschaft Hartberg Sozialreferat Sozialarbeit
28.07.2021
Sozialunterstützung - Änderung des Antrages
Wenn Sie Sozialunterstützung beziehen, müssen Sie alle Umstände,die eine Änderung des Leistungsanspruches zur Folge haben könnten,bekannt zu geben. Das können beispielsweise Änderungen IhrerVermögens-, …
28.07.2021
Sozialunterstützung - Antrag
Die Sozialunterstützung ist eine Leistung für Menschen, die infinanzielle Notlage geraten sind und ihren Lebensunterhalt undWohnbedarf mit eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen), demEinsatz der Arbeitskraft oder durch Geld- oder SachleistungenDritter nicht mehr abdecken können.Höhe der Sozialunterstützung
28.07.2021
Sozialunterstützung des Landes Steiermark
Die Sozialunterstützung ist eine Leistung für Menschen, die infinanzielle Notlage geraten sind und ihren Lebensunterhalt undWohnbedarf mit eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen), demEinsatz der Arbeitskraft …
29.10.2016
Sportliche Veranstaltungen auf Straßen - Antrag
Die Veranstalterin bzw. der Veranstalter benötigt eineBewilligung durch die zuständige Behörde, um eine sportlicheVeranstaltung (wie z.B. Wettlaufen oder Wettfahren) auf Straßen mitöffentlichem Verkehr …
29.10.2016
Sportveranstaltungen
Für die Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungenmit Geländefahrzeugen (z.B. Moto-Cross) ist eineAusnahmebewilligung vom Verbot der Verwendung von Geländefahrzeugenerforderlich.
22.01.2015
Sprechtage im Bezirk
PVA, Sprechtag, BVA, Volksanwalt
25.04.2025
Sprechtag Volksanwaltschaft 25.Juni 2025
Sprechtag Volksanwaltschaft
02.01.2013
Statistische Daten der Bezirkshauptmannschaft
08.03.2017
Statutenänderung
Jede Änderung der Statuten (z.B. Änderung des Vereinsnamensoder Sitzverlegung) muss der Verein der Vereinsbehörde schriftlichanzeigen.
Eine Änderung der Zustellanschrift innerhalb der Gemeinde giltgrundsätzlich nicht als Verlegung des Vereinssitzes.
10.05.2012
Steiermärkisches Bezirksbehörden-Reorganisationsgesetz 2012
Reorganisation
02.07.2025 | Ort: Hartberg
Stillvorbereitungskurs im Juli 2025
Kurs mit Angelika Hellinger, Hebamme.
04.06.2025 | Ort: Hartberg
Stillvorbereitungskurs im Juni 2025
Kurs mit Carola Schwengerer, Dipl. Krankenschwester
29.10.2016
Straferkenntnis (ordentliches Verwaltungsstrafverfahren)
Ein ordentliches Verwaltungsstrafverfahren wird immer danndurchgeführt, wenn kein vereinfachtes Verfahren (Anonym- oderStrafverfügung) möglich ist. Insbesondere bei Anzeigen von Privatpersonen oder nach Erhebung eines Einspruches gegen eine Strafverfügung wird das ordentliche Verwaltungsstrafverfahreneingeleitet.
29.10.2016
Strafverfügung (vereinfachtes Verwaltungsstrafverfahren)
Eine Strafverfügung kann von der zuständigen Behörde dannerlassen werden, wenn eine Verwaltungsübertretung dienstlich von Organen eines Gerichtes, einer Behörde, der öffentlichen Aufsicht oder aufgrund von automatischer Überwachung (z.B. Radarmessungen)
29.10.2016
Strafvollzug
Im Rahmen des Strafvollzuges wird entweder eine rechtskräftig verhängte Geldstrafe eingefordert (wenn notwendig auch im Exekutionswege) oder im Fall der Uneinbringlichkeit die verhängte Ersatzfreiheitsstrafe vollstreckt.
29.10.2016
Straßenpolizeiliche Bewilligung
Für die Benützung von Straßen einschließlich des darüberbefindlichen Luftraumes zu anderen Zwecken als solchen desStraßenverkehrs ist eine straßenpolizeiliche Bewilligungerforderlich. Eine solche Bewilligung ist notwendig z.B.
06.04.2012
"Tag der Gesundheit"
Hauptschule Hartberg-Rieger
06.04.2012
Tag der Gesundheit am 10. November 2011
VS Saifen-Boden
11.01.2013
"Tag der Gesundheit" an der SHS Hartberg-Rieger
HS Hartberg-Rieger
25.02.2011
„Tag der Gesundheit“ an der SHS-Hartberg-Rieger“
BSR Hartberg-Fürstenfeld I
25.02.2011
„Tag der Gesundheit“ für Pflichtschulen des Bezirkes
Bezirksschulinspektor Günter Raser hat in Zusammenarbeit mit Frau Dipl.Pädagogin Gerlinde Pack, Gesundheitsmanagerin für den Bezirk einen „Tag der Gesundheit" ins Leben gerufen. Viele Schulen des Bezirkes haben daran teilgenommen, und ihre Ideen zu diesem Thema zusammen mit Lehrern, Eltern und Schülern in die Tat umgesetzt.
14.04.2018
Tageseinrichtungen
In "Tageseinrichtungen" erhalten Menschen mit BehinderungFörderung, Beschäftigung und Betreuung.
Das Land Steiermark bezahlt die Kosten für die Betreuung inTageseinrichtungen. Die Betreuung findet tagsüber von Montag bisFreitag statt.
29.10.2016
Tanzschule
Das Tanzschulgesetz 2014 regelt den Unterricht inGesellschaftstänzen, das sind etwa Standard- und Modetänze sowielateinamerikanische Tänze. Nicht in den Geltungsbereich desTanzschulgesetzes 2014 fallen künstlerische Tänze und die Pflegevon Volkstänzen.
08.08.2023
Tanzschule - Anerkennung von Befähigungsnachweisen
Befähigungsnachweise über die erfolgreich absolvierteTanzlehrerausbildung in einem anderen Bundesland sind derTanzlehrerausbildung nach dem Steiermärkischen Tanzschulgesetzgleichzuhalten, sofern die Tanzlehrerausbildung jenes Wissen undjene Fertigkeiten vermittelt, die für den Unterricht inGesellschaftstanz erforderlich sind.
29.10.2016
Tanzschule - Ersatz von Ausbildungs- und /oder Prüfungsteilen
Die Ausbildung und Prüfung zur Tanzlehrerin/zum Tanzlehrerwerden in der Steiermärkischen Tanzlehrverordnung 2014 geregelt.Kann die Antragstellerin/der Antragsteller Ausbildungen bzw.Fähigkeiten nachweisen, die Inhalten der Ausbildung bzw.
29.10.2016
Tanzschule - Erteilung von Tanzunterricht
Die gewerbsmäßige Erteilung von Tanzunterricht erfordert eineAnzeige bei der Zuständigen Behörde.
Sowohl Einzelunternehmerinnen oder Einzelunternehmer als auchjuristische Personen (Kapitalgesellschaften, Vereine etc.) undPersonengesellschaften können Inhaberinnen bzw. Inhaber einerTanzschule sein.
29.10.2016
Tanzschule - Fortbetrieb
Bei Tod oder Insolvenz des Tanzschulinhabers, kann dieTanzschule durch bestimmte Personen (wie z.B. Nachkommen oderMasseverwalterInsolvenzverwalter) fortgeführt werden. DerFortbetrieb muss bei der zuständigen Behörde angezeigt werden.
29.10.2016
Tanzschule - Geschäftsführerbestellung
Juristische Personen und Personengesellschaften oder Personen,die nicht über die fachliche Eignung verfügen, haben einenGeschäftsführer zu bestellen. Diese Bestellung ist der Behördeanzuzeigen.
Zur Geschäftsführerin …
20.05.2021
Tanzschule - Ruhendmeldung und Wiederaufnahme
Die Ruhendmeldung und die Wiederaufnahme des Tanzschulbetriebesist der fachlich zuständigen Gliederung der WirtschaftskammerSteiermark anzuzeigen.
29.10.2016
Tanzschule - Umgründung
Bei Verschmelzungen, Umwandlungen, Einbringungen,Zusammenschlüssen, Realteilungen und Spaltungen geht dieBerechtigung zur Erteilung von Tanzunterricht auf denNachfolgeunternehmer/die Nachfolgeunternehmerin über.
29.10.2016
Tanzschule - Unterrichtsort
Tanzunterricht darf nur geeigneten Unterrichtsorten erteiltwerden.
29.10.2016
Tanzschule - Zurücklegung der Bewilligung
Die Berechtigung zum Betrieb einer Tanzschule kann von derTanzschulinhaberin bzw. vom Tanzschulinhaber zurückgelegt werden.Die Zurücklegung muss bei der zuständigen Behörde angezeigtwerden.
Hinweis: Mit …
15.04.2021
Tätigkeitsbericht 2020
Tätigkeitsbericht 2020
15.04.2021
Tätigkeitsbericht 2020
Tätigkeitsbericht 2020
29.10.2016
Taxilenkerausweis
Die zuständige Verwaltungsbehörde stellt den Taxilenkerausweisaufgrund eines formlosen Antrages aus.
Achtung! Der Taxilenkerausweis gilt nur inVerbindung mit dem Führerschein.
14.04.2018
Teilhabe an der Beschäftigung in der Arbeitswelt
"Teilhabe an Beschäftigung in der Arbeitswelt" fördertFähigkeiten von Menschen mit Behinderung und unterstützt sie in derArbeitswelt.
Das Land Steiermark bezahlt für Menschen mit Behinderung dienotwendige Unterstützung, damit sie ihre Arbeit gut erledigenkönnen.
29.10.2016
Teilzahlung bzw. Stundung von Geldstrafen-Zahlungserleichterung
WICHTIGE Hinweise zum Ausfüllen des Online-Formulars!
Anfang 2019 wurde die österreichweite zentrale Anwendung für dieAbwicklung von Verwaltungsstrafen in Betrieb genommen.
Damit Sie Ihren Antrag auf Teilzahlung bzw. Stundung vonGeldstrafen elektronisch erteilen können, ist eineIdentifizierung mittels Token erforderlich. Diesen Token finden Sieim Schreiben der Verwaltungsstrafbehörde.
05.05.2020
Terminbuchungen ab sofort online möglich
Bezirkshauptmannschaft Hartberg Parteienverkehr Öffnungszeiten Termin, Online, Online-Termine, Online-Terminbuchung, Termine, Terminbuchung Terminbuchungen ab sofort online möglich
03.10.2021
Termintest BH Hartberg Fürstenfeld
Termintest
29.10.2016
Tierärzte
Der Tierarzt ist als Angehöriger eines Gesundheitsberufes zur Ausübung der Veterinärmedizin berufen. Tierärzte müssen in die Tierärzteliste der österreichischen Tierärztekammer eingetragen sein und erhalten mit dieser Eintragung einen Tierärzteausweis.
08.07.2022
Tierärzte - Ordination - Eröffnung
Eröffnung und Schließung einer Ordination oder eines privatenTierspitals sind tunlichst im Voraus, jedenfalls binnen zwei Wochender Bezirksverwaltungsbehörde und der ÖsterreichischenTierärztekammer anzuzeigen.
29.10.2016
Trainingsgelände
Für das Fahren auf einem ständigen Trainingsgelände (z.B.Moto-Cross-Gelände) ist eine Ausnahmebewilligung vom Verbot derVerwendung von Geländefahrzeugen erforderlich.
02.07.2022
Typenschein Nachtragung
Eintragung von amtlichen Aufhebungen ("Abmeldungen") imGenehmigungsdokument ("Typenschein") inkl. zweiter Teil desZulassungsscheines.
29.10.2016
Überprüfungen
Pflichten des Betreibers
Die Anlage ist jederzeit in einem Zustand zu erhalten und zubetreiben, der der Bewilligung und den erteilten Auflagenentspricht. Die Organe der Behörde, einschließlich die zugezogenenSachverständigen …
29.10.2016
Überstellungskennzeichen
Überstellungskennzeichen können für nicht zugelassene Kfz und Anhänger oder zugelassene Kfz und Anhänger, deren Kennzeichen verloren gegangen sind oder denen Wechselkennzeichen zugewiesen wurden,
29.10.2016
Übungsfahrten - Anmeldung zur Fahrprüfung
Die Fahrprüfung besteht aus einem theoretischen und einempraktischen Teil. Der praktische Teil kann frühestens mit Erreichendes für die jeweilige Klasse erforderlichen Mindestalters abgelegtwerden.
Die …
02.09.2010
Umwelt / Natur / Tiere
25.01.2011
Unser Haus
29.10.2016
Unterbringung bei Pflegefamilien
Die Unterbringung von Minderjährigen bei Pflegefamilien/personen kann einerseits zeitlich eng begrenzt der Bewältigung von akuten Not und Krisensituationen dienen oder auch auf längere Dauer angelegt sein (Dauerpflegeplätze).
29.10.2016
Unterstützung der Erziehung zur Sicherung des Kindeswohls
Familien mit Kindern und Jugendlichen werden von Sozialarbeiter/innen in der Betreuungs- und Erziehungsarbeit durch Beratung und Begleitung sowie durch Einsatz ambulanter und mobiler Hilfen unterstütz…
29.10.2016
Veranstaltung - Anzeige
Veranstaltungen, die weder melde- noch bewilligungspflichtigsind, müssen mit diesem Formular bei der zuständigen Behördeangezeigt werden (§ 8 StVAG). Die Anzeige muss spätestens sechsWochen vor Durchführung …
30.07.2018
Veranstaltungen
Veranstaltungen nach dem Steiermärkischen Veranstaltungsgesetz sind öffentliche Schaustellungen, Darbietungen und Belustigungen, die je nach Art der Veranstaltung anzeige- oder bewilligungspflichtig s…
29.10.2016
Veranstaltungen auf Straßen mit öffentlichem Verkehr
Für die Benützung von Straßen einschließlich des darüberbefindlichen Luftraumes zu anderen Zwecken als solchen desStraßenverkehrs ist eine straßenpolizeiliche Bewilligung erforderlich.
Dies gilt insbesondere …
29.10.2016
Veranstaltung - Meldung
Die Durchführung einer Veranstaltung in Gastgewerbebetrieben imRahmen einer gewerberechtlichen Betriebsanlagengenehmigung und inbewilligten Veranstaltungsstätten im Rahmen einerVeranstaltungsstättenbewilligung …
29.10.2016
Veranstaltungsstätte - Antrag
Veranstaltungsstätten, die regelmäßig oder dauernd fürVeranstaltungszwecke bestimmt sind, bedürfen einer Bewilligung. Füralle übrigen Veranstaltungsstätten kann eine Bewilligung beantragtwerden (§§ 15 …
30.07.2018
Vereine
Ein Verein im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 ist ein freiwilliger, auf Dauer angelegter, aufgrund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur Verfolgung eines bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zwecks.
02.09.2010
Vereine / Veranstaltungen
29.10.2016
Vereinsauflösung - behördlich
Ein Verein kann mit Bescheid durch die Behörde aufgelöstwerden.
29.10.2016
Vereinsauflösung - freiwillig
Wenn ein Verein sich freiwillig auflöst, ist dieser Beschlussder Vereinsbehörde innerhalb von vier Wochen mitzuteilen.
29.10.2016
Vereinsgründung
Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.
Errichtung des Vereins:
Ein Verein wird durch die Vereinbarung von Statuten (Gründungsvereinbarung) errichtet.
29.10.2016
Vereinsregister - Auskunft, Abfrage
Im lokalen Vereinsregister halten die Vereinsbehördendie in ihrem örtlichen Wirkungsbereich ansässigen Vereine evidentund übermitteln dem Bundesministerium für Inneresfür das Zentrale Vereinsregister(ZVR) die entsprechenden Daten.
29.10.2016
Vereinsregister - Auskunftssperre
Jeder im Vereinsregister eingetragene Verein kann bei Vorliegenbesonderer Gründe bei der Vereinsbehörde beantragen, keineVereinsregisterauskünfte über ihn zu erteilen(Auskunftssperre).
Die Behörde kann trotz Auskunftssperre eine "normale" oder"erweiterte" Vereinsregisterauskunft erteilen, wenn dieAuskunftswerberin bzw.
18.01.2019
Verkehrspsychologische Gutachten - Einbringung
Aufgrund eines Tatbestands wird ein VerkehrspsychologischesGutachten eingefordert. Die Stelle, bei der dieverkehrspsychologische Untersuchung statt gefunden hat, muss daserstellte Gutachten an die zuständige Behörde übermitteln. Dortentscheidet der/die Amtsarzt/ärztin.
02.09.2010
Verkehr / Strafen
29.10.2016
Verkehrsverbote und Verkehrsbeschränkungen
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960 ermächtigt dieBezirksverwaltungsbehörden und die Gemeinden in ihremWirkungsbereich Verkehrsverbote und -beschränkungen durchVerordnung zu erlassen. Es handelt sich …
29.10.2016
Vermittlung von Inlandsadoptionen
Wird ein Kind zur Adoption freigegeben hat die Kinder- und Jugendhilfe aus seiner Vormerkliste geeignete Adoptivwerber für das Kind auszuwählen. Nach Überprüfung der formalen Voraussetzungen kann der Adoptivvertrag vom Träger der Kinder- und Jugendhilfe erstellt und der Antrag auf gerichtliche Bewilligung eingebracht werden.
22.05.2012
Vernissage in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg
Bezirkshauptmannschaft Hartberg
19.01.2023
Verordnungen
Verordnung
447
Ergebnisse
Zurück
Zurück
1
2
3
4
5
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen